Sebastian hat geschrieben:Zu den Einheitstaschenwagen von Roco gibt es ja mehrere Versionen:
1. gar nicht umbauen, so können Auflieger verladen werden
Aber auch bei dieser Methode, die die Wagen NICHT in ihrem Modell "verschandelt" muss einiges beachtete werden, das die Auflieger auch wirklich am Umschlagsbetrieb teilnehmen können!
Zuerst muss die Sattelplatte auf dem Wagen montiert werden (hier in rot, damit man es schön sieht

)
Die Sattelplatte wird in der vordersten Raste eingehakt (wichtig!!!), der Zapfen, der die Satteplatte normalerweise fest mit dem Auflieger verbindet, wird entfernt. Dieser "Königszapfen" ist nicht mehr von nöten für KLV Auflieger - weder am Wagen, noch am Auflieger.
Wer diese Bauteile versemmelt hat (so wie ich einige...), der muss einen entsprechend hohen "Ersatzbock" an dieser Stelle generieren - Holzblock auflegen oder ähnliches, ich werde hier nochwas entwickeln und auch zeigen, ggf. kann ich auch für andere mitfertigen, wenn ich Stückzahlen genannt bekomme!
Falls der Auflieger mit auf die Autobahn soll (muss er nicht, bislang ist auch noch unklar wie das Treffsystem wird, von daher ist das hier noch nicht in Stein gemeißelt).
In unseren Versuchstrailern haben wir an der Stelle, wo vorher der Königszapfen steckte einen neuen Königszapfen, maximal 3mm Durchmesser (weniger geht auch, muss nur stabil sein) und max. 4mm hoch reichen. Keinen Herpa-typischen Wiederhaken! Diesen einfach wegknipsen würde auch schon reichen!
Der neue Königszapfen sitzt dann nicht mehr auf der Sattelplatte auf dem Einheitstaschenwagen, sondern viel weiter hinten, und das muss er auch...
...damit der Auflieger auch gerade auf dem Wagen sitzt:
Jeder Wagen, der einen schief sitzenden Auflieger hat, ist für den Kran nicht fassbar! Wäre schade, wenn diese zerstörungsfreie Methode, Wagen am KLV Betrieb teilhaben zu lassen, an so einer Kleinigkeit scheitert...und meine Bilder aus Losheim zeigen, dass SEHR viele Auflieger total schief saßen (wohl aber auch wegen Heckschürzen, diese müssen sehr flach sein wie an den Roco Aufliegern!!!!!) und somit nicht kranbar gewesen wären. Insofern checkt eure Wagen (Pierre? Flo? Bernd?), was vorhanden ist.
Soweit zu dieser Methode Einheitstaschenwagen tauglich zu machen. Einfache Regel: Auflieger muss gerade sitzen. Aufliegermodifizierung nur, wenn er aufs CS mit soll.
Sebastian