Auf der Ausgangsseite gehts weiter

- Ausgangsseite Kabel dran
- IMG_6735.JPG (107.75 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_6736.JPG (116.1 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_6737.JPG (122.45 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_6738.JPG (117.66 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_6739.JPG (101.14 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_6740.JPG (109.5 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_6741.JPG (109.16 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_6742.JPG (110.73 KiB) 57000 mal betrachtet
Aderendhülsen

- IMG_6743.JPG (124.94 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_6744.JPG (121.82 KiB) 57000 mal betrachtet

- Lasteingang Chinch Stecker, Lastausgang Chinch Kupplungen
- IMG_6745.JPG (120.02 KiB) 57000 mal betrachtet
So Baumässig komplett
Noch den Schaltplan

- Schaltplan
- IMG_7016.JPG (43.2 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_7018.JPG (49.34 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_7017.JPG (51.71 KiB) 57000 mal betrachtet

- IMG_7019.JPG (39.7 KiB) 57000 mal betrachtet
Die Denkzusätze werden paralell zu den Weichenantrieben angeschlossen.
Bei mir erfolgt das über durchgeschleifte XLR Stecker und Kupplungen an den Weichenantriebs- und Denkzusatzkabeln.
Steuerrelais:
Bistabiles Relais, (meißtens 1-2A Lastsrom, 5V oder 12V Steuerspannung, 2UM).
Ein Umschaltkontakt als Lastrelaisausgang; Chinchstecker rein, Umschalter 1 pol. , Chinch rot und grün raus.
Als Eingang Lüsterklemme mit XLR-Stecker/Kupplung kombi zum Anschluß an Weichendekoder und/oder analoge Tasterstellpulte; auch mehrfach möglich (mehrere Bedienstellen) aber bevorzugt mit niedrigem Rückmelde-LED-Strom weil sonnst die Relias durch den Rückmelderstrom Schalten können.
In der "Gelben" gemeinsamen Leitung ein Tauschbarer Vorwiderstand in Lüsterklemme.
Am Relais nach dem Vorwiderstand eine Gleichrichterdiode + an Gelb, - an rot/grün für Dekoder mit Openkollektor-Ausgängen.
Ein Umschalterkontakt als Endabschaltung ( für Spulenabschaltung und als Rückmelder ).
So, daß sollte jetzt eigentlich alles dazu sein.
Demnächst geht es mit den anderen Zubehörteilen weiter.
Ergänzung: Schaltplanskizze

- Schaltplan Skizze, Grundschaltung, ohne Klemmen, ohne Stecker
- Bistabilesrelais_mit_Endabschaltung_Bunt.png (9.63 KiB) 56991 mal betrachtet